Kindheitsort: Ephraimhaus Pöhla
Kindheitsort: Ephraimhaus Pöhla
So wie die Jägersruh bei Scheibenberg oder die Finkenburg bei Schlettau war auch das Ephraimhaus eines der beliebten Ausflugsziele meines automobilen Großvaters .
Irgendwo noch, in irgendeinem Album, muss das Foto aus der Zeit um 1969 stecken, das fast die gesamte bucklige Verwandschaft, mehr als 20 Leute, außer dem, der grad im Stasiknast saß, auf einem gefällten Baum sitzend zeigt, auf der gegenüber dem Ephraimhaus liegenden Seite des Tales.

Blick aus der Nähe des Ephraimhauses durchs Zimmersachertal, in der Ferne am Horizont der Turm des Spiegelwaldes
Warum gerade jetzt, inmitten des Corona-Gaststättenöffnungsverbots, ans Ephraimhaus denken? Peggy Lang, des Hauses liebreizendes Töchterlein, hat die Bestell- und Abhol-Speisekarte im Internet geteilt.
Mein höchstpersönlicher Tipp:
Die Karte einmal rauf und einmal runter bestellen! Weil's nämlich richtig gut ist.
Erkunden!
Ephraimhaus, Bauernweg 18, 08352 Schwarzenberg/Erzgebirge (Pöhla)
Erkundet!
Bestbewertung fürs Ephraimhaus auf tripadvidsor
- » Christo in Schwarzenberg
- » New Bergkgeschrey goes reality
- » Erzgebirgische Bierstraße
- » Ein Gespenst geht um in Deutschland
- » Chemnitz und Zwickau setzen auf Kunst als Motor
- » Kunst und Kultur haben unpolitisch zu sein!
Jedenfalls auf Schwarzenberger Freilichtbühnen - » Zinn und Wolfram: Neues "Bergkgeschrey" im Erzgebirge?
- » Kaff hier, Kaff da - Kafka! - entdeckt vom Görlitzer Anzeiger
- » Ein Kulturbeitrag
- » Was Putin auf der Krim wirklich suchte